Also das ist also …
ScribeFire … “Fire up your blogging” hört sich schon mal gefährlich an aber ist es das auch?
Die Einrichtung verlief erst mal recht gut … Ich mach mir nur sorgen weil ich nicht weiß wo das Ding nur das Passwort speichert … (kann es ja noch anders ändern).
Was geht den hier so ? …. mal schauen
- Aufzählungen:
- Test
- Test
- schonwieder Test
- Zitat:
Ein Zitat (das; lateinisch citatum, „das Angeführte/Aufgerufene“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Ein Zitat ist ein expliziter Hinweis auf einen anderen Autor. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik,
können als Zitat verwendet werden. Zitate, deren ursprünglicher Kontext
verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten.
- Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zitat (mit Link)
- Sonderzeichen: ¡¡¢£¤¥¦§¨©ª«¬®¯°±²³´µ¶·¸º»¼½¾ÌÉßÚØìâþùé … und weitere in einer schönen Liste
- …. (da giebt es noch was …)
Ach so zu finden ist es unter: ScribeFire (das link-einfügen ist echt schnell) … da gibt es dann auch weitere Infos.
Nun gut werde ich das ding mal “Abfeuern”
UPDATE:
– Pixelfehler bei mir in der Anzeige
– ich Wünsche mir eine richtige Rechtschreibkontrolle
– die Stelle für die Tag`s hab ich noch nicht gefunden
– das Bild scheint mir recht breit engefügt zu sein … ob das gut geht?
– die übersetzung ist noch nicht vollständig
– Langzeittest steht noch aus … (und auch die anderen Funktionen)
– Weiterhin frage ich mich auch wie das Passwort bei der Anmeldung übertragen wurde … Sicher vs. Unsicher
Alles in allem aber recht interessant. Vorallem wenn man so oder so grad mit dem Firefox unterwegs ist scheit es mir eine schnelle möglichkeit zu sein seinen Blog schnell zu “beschießen” … oder meinen die das im sinne von anzünden?